Seninle ilk defa   

Türkei


 

Kütahya

 

Geschichte

Die Stadt wurde vorraussichtlich vor 2500 Jahren von den Phyrgern an der Stelle der heutigen Burg gegründet. Es folgten u.a. Römer, Byzantiner und ab 1077 der türkische Stamm der Seldschuken, die eine Reihe von Kerwansereien, Bädern (Hamam), Moscheen und anderen Bauten errichteten. Im Osmanischen Reich nahm Kütahya rund 500 Jahre lang eine wichtige Stellung ein.

1921 wurde die Stadt von Griechen besetzt, die im Zuge des Befreiungs-und Unabhängigkeitskrieges der Türkei nach einem Jahr befreit wurde.1923 erklärte man die Türkei zur Republik.

Sehenswertes

Kütahya ist eine der ältesten türkischen Städte mit vielen, heute zum Teil restaurierten alttürkischen Häusern und osmanischen Moscheen, Bädern, Basaren und Medressen. Die Ulu-Moschee aus dem 14. Jh. ist die schönste und größte der Stadt. Das Haus, in dem der ungarische Nationalheld Lajos Kossuth Ende des 19. Jh.s gewohnt hat, ist originalgetreu restauriert worden und zur Besichtigung freigegeben.

Das archäologisch - ethnologische Museum befindet sich in einer Medresse aus dem 14. Jh. und enthält römische und osmanische Exponate sowie alte Iznik- und Kütaya-Keramiken. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden in Kütahya hervorragende Keramiken und Kacheln hergestellt. Diese Kunst lebt auch heute weiter. Die Ateliers, in denen erfahrene Kunsthandwerker Keramikgegenstände mit traditionellen Ornamenten in Kobaltblau auf milchig-weißem Untergrund bemalen, können besichtigt werden.

Im Südwesten von Kütahya liegt die antike Stadt Cavdarhisar (Aizanoi) mit den Überresten eines Theaters und eines Stadions sowie einem hervorragend restauriertem Zeustempel. Der Murat-Berg in derselben Richtung bietet Campingmöglichkeiten, Thermalquellen und eine schöne Aussicht. In der Nähe von Dumlupinar liegt der Nationalpark Baskomutan mit Kriegerdenkmälern. Schliesslich verfügt die Stadt über eine antike Burg, dessen genaue Herkunft nocht nicht festgestellt wurde.

Veranstaltungen

 

 

Kütahya Infos

 ·

Geschichte

 ·

Sehenswertes

 ·

Veranstaltungen

 

 

 

 

Befreiungstage:
Befreiungstag von Kütahya
Kütahya
30. August

Befreiungstag von Emet
Emet
3. September

Befreiungstag von Simav
Simav
4. September

Befreiungstag von Gediz
Gediz
1. September

Befreiungstag von Tavþanlý
Tavsanli
3. September

Jahrestag der Erklärung Saphanes als Landkreis
Saphane
26. April

Triumphfest
Kütahya-Dumlupinar
30. August

 

Messen:
Dumlupinar -Messe
Kütahya-Zentrum
7.-27. Juli

 

Festspiele:
Keramikfestival
Kütahya (Zentrum)
7.-9. Juli

 

Feierlichkeiten:
Traditionelle Beschneidungfeier
Kütahya (Zentrum)
23. Juli

Cavdar- Tourismusfeier
Cavdarhisar
17. Juli

Wettbewerb für die Förderung der Erzeugung von Erdbeeren
Domanic (Dorf Safa)
Erste Hälfte vom Juni

Traditionelle Beschneidungfeier
Simav
6.-10. Mai

Gedenktag von Hayme Ana und Domanic
Domanic (Ebecamligi)
Erste Woche im September

Traditionelle Ölringkämpfe
Domanic
Letzter Sonntag im  Mai

Traditionelle Beschneidungfeier
Tavsanlý
4. September

 

Volksfeste:
Hisarcik -Volksfest
Hisarcik
10.-20. September

Simav-Volksfest
Simav
25. August-5. September

Wichtige Wochen:
Bibliothekenwoche
Kütahya
26.-31. Oktober

 

 

 

  Deutsch

  Türkisch

Deutsch  Home , Informatinen ,   Türkische Gedichte , 10 Gründe , Männer  ,  Horoskope , Chin. Horoskop , Atatürk ,

index

 Daila Lama , Einstein , Denk mal nachPicture , SMS , Klingel Töne , Post Card , Anoncen
Tükisch  Home , Informationen , Şiirlerim ,   Atatürk , Mutluluğun yolu , AdamFıkralar , Aşk testi , Kader SayısıSevemek nedir , Çeltiç Astroloji , Yıldız Falı , Çin Falı , Melodiler , Çiçeklerin dilinden , İlanlar ,